Wir sind …
evangelisch
evangelisch
weil wir das Evangelium, die gute Nachricht von der Liebe Gottes in Jesus Christus, allen Menschen in Wort und Tat weitergeben wollen.freikirchlich
freikirchlich
weil wir für die freie Glaubensentscheidung des Einzelnen eintreten; weil wir gegenüber dem Staat und Institutionen unabhängig sind.Gemeinde
Gemeinde
weil wir als Christen aufeinander angewiesen sind und in Gemeinschaft gegenseitige Hilfe und Korrektur für den Alltag empfangen.Kirche für dich
Kirche für dich
Wir laden ein, das Leben mit seinen Höhen und Tiefen zu teilen.Kirche als Zuhause
Kirche als Zuhause
Miteinander entdecken, leben und feiern wir unseren Glauben.Kirche mit deinem Potential
Kirche mit deinem Potential
Bei uns kann jeder sein Potential entdecken und einbringen.Kirche für Jung und Alt
Kirche für Jung und Alt
Wir wollen alle Generationen mit unseren Gottesdiensten und Angeboten erreichen.Kirche für die Stadt
Kirche für die Stadt
Wir wollen mit Hilfe und Rat Menschen in unserem Umfeld begleiten.Leitung der Friedenskirche
Die Friedenskirche Singen hat eine basis-demokratische Leitungsstruktur. Aus diesem Grund ist die Mitgliederversammlung das höchste Entscheidungsgremium. Die Gemeindeleitung ( = Älteste) besteht derzeit aus dem Pastor, dem Gemeindeleiter und seinem Stellvertreter sowie zwei weiteren Gemeindeleitungsmitgliedern. Die ehrenamtlichen Mitglieder der Gemeindeleitung werden alle vier Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Aufgrund der Gemeindegröße von ca. 200 Mitgliedern und dem Fokus auf die Begabungen einzelner Mitarbeiter gibt es neben den Ältesten zusätzlich Diakonate für einzelne Aufgabengebiete, die selbstverantwortlich von den Diakonen geleitet werden. Diese Diakonate befassen sich mit den verschiedenen Aufgabenfeldern unseres Gemeindelebens und stehen in regelmäßigem Kontakt mit der Gemeindeleitung. Gemeinsam bilden Gemeindeleitung und die verschiedenen Diakone den Gemeinderat.
Die Struktur geht an dieser Stelle noch weiter:
Nach unserem Verständnis ist jede Person, die am Gemeindeleben teilnimmt, ein Teil der Gemeinde und daher auch ein „Glied des gesamten Körpers“. Daher wünschen wir uns, dass Jede/r seinen aktiven Platz im Gemeindeleben als Mitarbeiter findet.
Wenn du Interesse hast, bei uns ehrenamtlich mitzuarbeiten oder dich in einem bestimmten Bereich engangieren möchtest,
kannst du dich jederzeit gerne mit uns in Verbindung setzen.
Gemeindeleitung (Älteste)
Diakone
Der Mensch lebt nicht vom Brot allein …
Auch wir leben von freiwilligem Engagement, Kollekten und Spenden unserer Kirchenmitglieder und Freunde sowie der Gnade unseres Gottes. Unsere Kirche erhebt keine Kirchensteuern oder Mitgliedsbeiträge, weshalb wir uns über jede Art der Unterstützung und Mitarbeit freuen.
Spende über Paypal/Kreditkarte
Spendenkonto:
Bank: Spar- und Kreditbank Bad Homburg v.d.H IBAN: DE93 5009 2100 0000 0797 07 BIC: GENODE51BH2
Oder
Bank: Sparkasse Hegau-Bodensee IBAN: DE71 6925 0035 0003 0359 12 BIC: SOLADES1SNG
Netzwerk und Projekte
Als Ortsgemeinde gehört die Friedenskirche Singen (Baptisten)
zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.
Mit anderen Kirchen ist unsere Gemeinde durch die Deutsche Evangelische Allianz
sowie anderen örtlichen Gemeinschaften / Gruppen (z. B. Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen) verbunden.
Die Gemeinschaften haben zum Ziel die Einheit der unterschiedlichen Christen durch
persönliche Verbindungen und gemeinsame Initiativen sichtbar zu machen.
Das Gemeindejugendwerk (GJW) vertritt die überörtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
in über 84 Evanglisch-Freikirchlichen Gemeinden in Baden-Württemberg.
Das GJW-BaWü plant, koordiniert und leitet Fortbildungen, Seminare, Freizeiten
und Großveranstaltungen für Kinder, Teenager und Jugendliche, an denen wir auch ab und zu teilnehmen.
Darüber hinaus arbeiten wir regional auch mit dem CVJM oder der Singener Tafel zusammen.
Vor ein paaren Jahren haben wir gemeinsam mit der Stadt Singen, dem Kreisjugendamt und dem Tagesmütterverein e.V.
ein sozial-diakonisches Projekt gestartet: Kindertagespflege in der Friedenskirche